Kontakt /
Zurück

Open Air Hockey St. Moritz

Ausgangslage

Im Rahmen seiner Diplomarbeit zum dipl. Sportmanager entwickelte Michael Stutz ein innovatives Konzept mit internationaler Strahlkraft: Eine komplette Meisterschaftsrunde der National League sollte – inspiriert von den nordamerikanischen „Winter Classics“ – unter freiem Himmel auf dem zugefrorenen St. Moritzersee ausgetragen werden. Ziel war es, die Faszination Eishockey in einem spektakulären Setting erlebbar zu machen, das sowohl sportlich als auch touristisch neue Akzente setzen würde.

STRATEGISCHER ANSATZ

Gemeinsam mit Fachexpert:innen wurde die Machbarkeit des Projekts fundiert durch gedacht. Die Sicherheit der Eisfläche wurde anhand glaziologischer Studien überprüft. Parallel dazu erarbeitete das Projektteam ein umfassendes Infrastrukturkonzept mit temporären Tribünen für bis zu 5’000 Zuschauer:innen, sowie ein professionelles Kunsteisfeld, da Natureis den Anforderungen des modernen Spitzensports nicht genügt hätte. Zudem wurde wetterbedingt ein alternativer Austragungsort im traditionsreichen Kulm-Park entwickelt. Einst Teil der Olympischen Winterspiele 1928 und 1948 bot sich dieser als stimmungsvolle und praktikable Lösung an.

MASSNAHMEN UND UMSETZUNG

Trotz hohem Innovationspotenzial erwies sich die Umsetzung der ursprünglichen Vision auf dem See als zu herausfordernd in Bezug auf Finanzierung und Planbarkeit. Doch das Projekt war keineswegs vergebens: Es diente als Keimzelle für ein neues Eventformat. Im Februar 2018 wurde am Kulm-Park in St. Moritz der All Saints Cup ins Leben gerufen – ein internationales Vorbereitungsturnier mit namhaften Teams wie EHC Red Bull München, HC Pilsen, HC Lugano und EHC Kloten.

ERGEBNIS UND WIRKUNG

Das Projekt zog rasch die Aufmerksamkeit zahlreicher Stakeholder auf sich – darunter Glaziologen, Tourismusexperten, Vertreter der Swiss Ice Hockey Federation sowie Medienpartner wie das Schweizer Fernsehen.

Was als visionäre Diplomarbeit begann, entwickelte sich zu einem Event mit Wirkung. Der All Saints Cup verbindet sportliche Klasse mit historischer Kulisse und zelebriert zugleich das 100-jährige Bestehen des EHC St. Moritz.